§ 31 BtMG Kanzlei Louis & Michaelis – bundesweite Strafverteidigung Was ist ein „31er“? Der überwiegende Teil der Ermittlungsverfahren wird durch die Aussage von Beschuldigten eingeleitet. Kaum vorstellbar aber wahr. […]
WeiterlesenSie haben durch das Gericht eine Anklageschrift erhalten? Wenn Sie eine Anklageschrift erhalten haben, müssen Sie damit rechnen, dass Sie in der nächsten Zeit eine Ladung zur Hauptverhandlung erhalten und […]
WeiterlesenHauptverfahren Kanzlei Louis & Michaelis – bundesweite Strafverteidigung Wie läuft eine Hauptverhandlung ab? Aufruf der Sache Feststellung, ob Angeklagter und Verteidiger anwesend und Beweismittel herbeigeschafft sind Zeugen werden belehrt und […]
WeiterlesenKontoeröffnungsbetrug Vorladung, Anklageschrift, Strafbefehl – bundesweite Strafverteidigung Was ist Kontoeröffnungsbetrug? Vom Kontoeröffnungsbetrug spricht man, wenn durch falsche oder gefälschte Dokumente ein Girokonto eröffnet wird. Vorspiegeln falscher Tatsachen oder Entstellung, Unterdrückung […]
WeiterlesenKosten der Strafverteidigung Kanzlei Louis & Michaelis – bundesweite Strafverteidigung Was kostet Strafverteidigung? Im Ermittlungsverfahren berechnen wir eine Pauschalgebühr, die Ihre Beratung, die Anzeige Ihrer Verteidigung, die Einholung Ihrer Ermittlungsakte, eine […]
WeiterlesenKreditbetrug, § 265b StGB Vorladung, Anklageschrift, Strafbefehl – bundesweite Strafverteidigung Wann begehe ich einen Kreditbetrug? Wer durch unrichtige, unwahre oder gefälschte Angaben dem Kreditgeber (Unternehmer) gegenüber erklärt, er könne geliehenes […]
WeiterlesenMeineid, § 154 StGB Vorladung, Anklageschrift, Strafbefehl – bundesweite Strafverteidigung Wer kann wegen Meineid (§ 154 StGB) bestraft werden? – Zeugen – Sachverständige – Partei im Zivilprozess Welche Handlungen können […]
WeiterlesenRaub, § 249 StGB Vorladung, Anklageschrift, Strafbefehl – bundesweite Strafverteidigung Wann begehen Sie einen Raub? Einen Raub begehen Sie, wenn Sie mit Gewalt gegen eine Person oder unter Anwendung von Drohungen […]
WeiterlesenRäuberischer Diebstahl, § 252 StGB Vorladung, Anklageschrift, Strafbefehl – bundesweite Strafverteidigung Was ist räuberischer Diebstahl? Wegen eines räuberischen Diebstahl, gem. § 252 Strafgesetzbuch macht sich strafbar, wer, bei einem Diebstahl auf […]
WeiterlesenScheckkartenmissbrauch, § 266b StGB Vorladung, Anklageschrift, Strafbefehl – bundesweite Strafverteidigung Wann begehe ich einen Scheckkartenmissbrauch? Einen Scheckkartenmissbrauch begeht, wer die ihm durch Überlassung einer Scheckkarte oder einer Kreditkarte eingeräumte Möglichkeit, den […]
Weiterlesen- 1
- 2